Private Haftpflichtversicherung
Wenn du vorsätzlich oder fahrlässig jemandem einen Schaden zufügst, haftest du unbegrenzt und lebenslänglich mit deinem gesamten Vermögen und Einkommen. Die Privathaftpflicht schützt dich vor den finanziellen Folgen.
3 Gute Gründe für eine Haftpflichtversicherung
01
Schutz vor existenzbedrohenden Forderungen
Fügst du jemandem einen Schaden zu, können hohe Schadenersatzforderungen schnell deine Existenz bedrohen. Die private Haftpflichtversicherung schützt dich davor.
02
Abwehr vor unberechtigten Forderungen
Schnell kann dir jemand zu Unrecht beschuldigen. Sich gegen diese Anschuldigungen zu wehren, kann zu hohen Kosten führen. Die Haftpflichtversicherung übernimmt diese Kosten.
03
Schutz vor zahlungsunfähigen Schädigern
Fügt dir jemand einen Schaden zu und ist weder haftpflichtversichert noch kann er dir den verursachten Schaden ersetzen, springt die Forderungsausfalldeckung deiner Privathaftpflicht ein.

Wir unterstützen dich
Wir kennen die Vor- und Nachteile der am Markt angebotenen Produkte. Wir ermitteln die für dich optimale Haftpflichtversicherung. Unsere Beratung ist ganzheitlich und maßgeschneidert nach deinen Bedürfnissen.
Besonders achten wir auf:
-Geltungsbereich (weltweiter Versicherungsschutz)
-Schadenabwicklung des Versicherers
-Forderungsausfalldeckung
-Schäden an gemieteten und geliehenen Sachen
-Schlüsselschäden
-Individuelle Bausteine
Welche Schäden deckt die Haftpflichtversicherung ab?
Im Ausland
Die private Haftpflichtversicherung sollte dich weltweit schützen. Dabei bist du in der Regel in ganz Europa zeitlich unbegrenzt oder bis zu einer festgelegten Zeit, beispielsweise 5 Jahre, bei vorübergehenden Auslandsaufenthalten im außereuropäischen Ausland abgesichert.
Kinder
Kleine Kinder bis einschließlich sechs Jahre gelten in Deutschland als deliktunfähig, im öffentlichen Straßenverkehr bis neun Jahre. Für die Kosten der angerichteten Schäden musst du nur aufkommen, wenn du die Aufsichtspflicht verletzt hast. In ausgewählten Tarifen werden auch Schäden reguliert, wenn du eigentlich nicht haften würdest.
Internet
Es lassen sich auch Schäden absichern, die du fahrlässig im Internet und beim elektronischen Datenaustausch verursachst, beispielsweise wenn du versehentlich einen Virus weiterleitest. In einer Familienhaftpflichtversicherung sind dabei dann alle Mitglieder deines Haushalts in der virtuellen Welt versichert.
Gefälligkeiten
Der Klassiker: Du hilfst Freunden beim Umzug und zerbrichst eine Vase, lässt den Fernseher herunterfallen oder demolierst das Treppenhaus. Die private Haftpflichtversicherung schützt dich genau in diesen Situationen und trägt die verursachten Kosten.
Schlüssel
Der Verlust privater Schlüssel ist ärgerlich. Verlierst du jedoch ehrenamtliche oder sogar Büroschlüssel, kann das schnell teuer werden, da viele Arbeitgeber schon aus Sicherheitsgründen darauf bestehen, sämtliche Schlösser und Schlüssel auszutauschen. Die Privathaftpflichtversicherung schützt dich in diesem Fall.
Leihgaben
Besonders ärgerlich kann es sein, wenn dir geliehene Sachen wie beispielsweise eine Kamera kaputtgehen. Bei vielen Versicherern und Tarifen sind geliehene, geleaste oder gemietete Dinge nicht mitversichert. Wir berücksichtigen dies bei der Auswahl der für dich optimalen Privathaftpflichtversicherung.
Vermieter
Vermietest du eine Eigentums- oder eine Einliegerwohnung? Durch Versäumnisse deinerseits können Mietern Schäden entstehen. Die Kosten dafür deckt die Privathaftpflichtversicherung ab, wenn du einen entsprechenden Tarif gewählt hast. Sprich uns an.
Mieter
Der Versicherungsschutz kann auch Beschädigungen an gemieteten Räumen, Immobilien und Grundstücken abdecken, beispielsweise an Türen, Fußböden, Fliesen, Waschbecken und Badewannen. Selbst im Urlaub gemietete Hotelzimmer und Ferienwohnungen lassen sich versichern.
Drohnen
Abstürze und Fehlfunktionen von Drohnen können Schäden in ungeahnter Höhe verursachen. Auch diese Schäden können mit einer privaten Haftpflichtversicherung abgesichert werden. In der Regel umfasst dies versicherungspflichtige Modelle mit und ohne Motor, mit einem begrenzten Startgewicht.
Kraftfahrzeuge
Die Privathaftpflicht übernimmt meist auch Schäden, die du bei der Benutzung von Kraftfahrzeugen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 6 km/h sowie Arbeitsmaschinen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h verursachst. Versicherungsfreie Pedelecs sind oft ebenfalls mitversichert.
Wassersportfahrzeuge
Schlauchboote und Ruderboote sind in der Regel mitversichert, oft auch Schäden, die du bei der Benutzung von Surfbrettern, Strandseglern und Kite-Sportgeräten verursachst. Die gelegentliche Nutzung fremder Motorboote sowie die Nutzung eigener Segel- und Motorboote sind ebenfalls versicherbar.
Forderungsausfall
Erleidest du einen Schaden und der Schädiger ist weder haftpflichtversichert noch kann er die finanziellen Mittel aufbringen, um dir den verursachten Schaden zu ersetzen, springt die Forderungsausfalldeckung ein, sofern in deinem Tarif enthalten. Dieser wichtige Baustein sollte in deinem Tarif enthalten sein.
Trotz der fundamentalen Bedeutung der privaten Haftpflichtversicherung ist die monatliche Belastung für diesen soliden Schutz absolut überschaubar.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur Privathaftpflicht
Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir für dich hier zusammengestellt:
Nein. Auch wenn irrtümlicherweise viele Inhaber einer Privathaftpflicht davon ausgehen, ist dem nicht so. Für Hunde und Pferde muss eine gesonderte Tierhalterhaftpflicht abgeschlossen werden.
Kinder sind nur dann mitversichert, wenn du einen entsprechenden Familientarif gewählt hast. Volljährige Kinder, die sich in einem Studium oder in der Berufsausbildung befinden und noch im elterlichen Haushalt wohnen, sind in der Regel mitversichert. Eltern haften nur für Schäden, die ihre Kinder bis zu zum Alter von einschließlich 6 Jahren (im Straßenverkehr bis einschl. 9 Jahren) angerichtet haben, wenn du die Aufsichtspflicht nachweislich verletzt hast. Andernfalls gelten die Kinder als deliktunfähig und die Eltern müssen dann nicht haften.
Die Privathaftpflichtversicherung schützt dich als Fußgänger oder Radfahrer auch im Straßenverkehr. Als Fahrer von Auto, Motorrad oder Roller ist jedoch der Abschluss einer eigenständigen Kfz-Haftpflichtversicherung erforderlich.
Die private Haftpflichtversicherung schützt dich in der Regel (je nach Versicherer und Tarif) sowohl im Urlaub als auch bei längeren Aufenthalten im Ausland. Deine Privathaftpflicht kommt also auch auf, wenn du aus Versehen etwas beschädigst oder jemanden verletztst. Gleiches gilt für die mitversicherten Personen, beispielsweise auch deine Kinder im Auslandssemester.
Die Laufzeit der Privathaftpflichtversicherungen betragen in der Regel ein Jahr. Kündigst du nicht drei Monate vor Ablauf des jeweiligen Versicherungsjahres (nicht zu verwechseln mit dem Kalenderjahr), verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.
Melde Schäden einfach bequem online auf unserer Internetseite oder rufe uns an. Wir kümmern uns.
Kontakt
Adresse:
Moorstraße 5
29690 Schwarmstedt
E-Mail: info@finance-masters.de

Wir rufen dich gerne zurück
Du hast Fragen? Gerne stehen wir dir persönlich Rede und Antwort.
„*“ zeigt erforderliche Felder an