Terminbuchung Widget

Jetzt Termin buchen

Planen Sie Ihre Beratung einfach online.

Hier klicken


Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeit ist eines der größten existenziellen Lebensrisiken. Jeder vierte Erwerbstätige scheidet vor Erreichen des Rentenalters wegen Krankheit oder Unfall aus dem aktiven Berufsleben aus. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente allein bietet in der Regel unzureichenden Schutz. Sichere daher deine Arbeitskraft ab.

Das wichtigste in Kürze


01

Jeder Vierte

Jeder Vierte wird in Deutschland aufgrund von Unfall oder Krankheit vor der Rente berufsunfähig. Sichere deine Arbeitskraft ab.

02

Staatliche Leistungen 

Mit den staatlichen Leistungen wie die Erwerbsminderungsrente kannst du deinen gewohnten Lebensstandard nicht halten.

03

Private BU

Eine umfassende finanzielle Absicherung bei Berufsunfähigkeit bietet dir nur die private Berufsunfähigkeitsversicherung.


Wir unterstützen dich

Wir kennen die Vor- und Nachteile der am Markt angebotenen Produkte. Wir ermitteln die für dich optimale Berufsunfähigkeitsversicherung. Unsere Beratung ist ganzheitlich und maßgeschneidert nach deinen Bedürfnissen.

Besonders achten wir auf:


-Verzicht auf abstrakte Verweisung (siehe FAQ)

-Verzicht auf die Mitwirkungspflicht (siehe FAQ)

-Verkürzter Prognosezeitraum (siehe FAQ)

-Nachversicherungsgarantie bei Heirat, Geburt oder Adoption

-Leistungen ab 4–6‑monatiger Arbeitsunfähigkeit (auch ohne nachgewiesene BU)


Zahlen & Fakten

Die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit

Berufsunfähig ist, wer aus gesundheitlichen Gründen seinen Beruf mindestens sechs Monate nicht ausüben kann. Das sind die wichtigsten Gründe:

0%

Nervenkrankheiten und psychische Erkrankungen

0%

Erkrankungen des Skelett und Bewegungsapparats

0%

Krebs und ähnliche Erkrankungen

0%

Unfälle

0%

Erkrankungen des Herzens und Gefäßsystems

0%

Sonstige Erkrankungen

[Quelle: MORGAN & MORGAN GmbH, Stand 05/20, Werte gerundet]

Trotz digitaler Arbeitswelt: Jeder Vierte wird berufsunfähig.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir für dich hier zusammengestellt:

Warum brauche ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die private Berufsunfähigkeitsversicherung ist für jeden, der seine Arbeitskraft absichern möchte oder muss, unabdingbar, denn die gesetzliche Rentenversicherung bietet mit der Erwerbsminderungsrente bei Invalidität nur bedingten Schutz. So erhältst du eine volle Erwerbsminderungsrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung nur dann, wenn du gesundheitsbedingt nur noch weniger als drei Stunden täglich irgendeiner Tätigkeit nachgehen könntest. Kannst du zwischen drei und sechs Stunden täglich arbeiten, erhältst du die halbe Erwerbsminderungsrente.

Reicht eine Unfallversicherung nicht aus?

Die Unfallversicherung sichert nur Unfälle ab, während die Berufsunfähigkeitsversicherung bei krankheitsbedingter Berufsunfähigkeit leistet.

Wer entscheidet, wann ich berufsunfähig bin?

Ein Arzt deiner Wahl trifft die Entscheidung und erstellt dir einen Nachweis. Dieser Nachweis wird von uns geprüft und ggfs. um weitere Gutachten ergänzt.

Was ist der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeitsschutz?

Bei einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen gute Versicherer bereits dann, wenn du als Kunde deiner zuletzt ausgeführte berufliche Tätigkeit zu 50 Prozent nicht mehr ausüben kannst. Da manche Versicherer erst schauen, ob du weder in deinem Job arbeiten kannst noch in einer anderen Tätigkeit, die deiner bis dahin erreichten beruflichen Qualifikation, Erfahrung und Lebensstellung entspricht, ist es wichtig, die Versicherer und Tarife genau zu prüfen. Bei einer privaten Erwerbsunfähigkeitsversicherung erhältst du erst dann Geld, wenn du nahezu 100 Prozent invalide bist, du also weder deinem Job noch irgendeiner anderen beruflichen Tätigkeit nachgehen kannst.

Wie hoch sollte die Berufsunfähigkeitsrente ausfallen?

Die Höhe der Rentenzahlung aus der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung ist individuell vereinbar und orientiert sich in der Regel am letzten Einkommen. Die meisten Versicherer sichern maximal ein Niveau von 75 bis 80 Prozent des Nettoverdienstes ab. Ein Beispiel: Wer 2.500 € netto verdient, kann höchstens eine Berufsunfähigkeitsrente zwischen 1.875 und 2.000 Euro vereinbaren.


Kontakt

Adresse:

Moorstraße 5

29690 Schwarmstedt

E-Mail: info@finance-masters.de

Wir rufen dich gerne zurück

Du hast Fragen? Gerne stehen wir dir persönlich Rede und Antwort.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Mit dem Absenden stimmst Du der Verarbeitung deiner Daten sowie der Kontaktaufnahme per E-Mail, Post oder Telefon zu. » Datenschutzhinweise