Existenzgründung
Bei der Gründung eines Unternehmens sind Versicherungen und Finanzplanung entscheidend für langfristigen Erfolg. Versicherungen minimieren Risiken, Finanzplanung gewährleistet Liquidität und ermöglicht Investitionen. Frühzeitiges Handeln hilft, Probleme zu erkennen und das Unternehmen auf solide finanzielle Grundlagen zu stellen.
Das 1x1 der Finanzen & Versicherungen für Selbstständige
01
Budget
Eine Budgetplanung bei der Existenzgründung ist wichtig, um finanzielle Situationen zu überblicken und Ausgaben im Rahmen zu halten. So werden Engpässe vermieden und die langfristige Stabilität des Unternehmens gesichert.
02
Vision & Ziele
Eine klare Vision definiert langfristige Ziele und Zwecke. Kurzfristige Ziele sind Meilensteine auf dem Weg zur Verwirklichung, mittelfristige Ziele legen die Umsetzungsstrategie fest. Langfristige Ziele bieten Richtung und Motivation für die kontinuierliche Arbeit an der Vision.
03
Krankenversicherung
Als Selbständiger bist du nicht mehr durch einen Arbeitgeber versichert, daher musst du selbst entscheiden, ob du in der gesetzlichen Krankenversicherung bleibst oder in die private Krankenversicherung wechselst.
04
Altersvorsorge
Als Selbstständiger bist du für deine Rente selbst verantwortlich. Beginne rechtzeitig, dich damit zu befassen. Je früher du anfängst, desto einfacher wird es, deine Wunschrente zu erreichen.
05
Risikoabsicherung
Als Selbstständiger bist du das Herzstück deines Unternehmens. Absicherungen schützen dich finanziell bei Krankheit oder Unfall, wenn du vorübergehend oder langfristig nicht arbeiten kannst. Als Selbstständiger hast du keinen staatlichen Anspruch. Je früher du dich absicherst, desto gesünder und kostengünstiger wird es.
06
Gewerbeabsicherung
Unvorhergesehene Ereignisse können dein Geschäft stark beeinträchtigen. Ein Unfall oder Missgeschick kann rasch zu Schäden bei Kunden oder Dritten führen. Absicherungen helfen dabei, diese Risiken zu minimieren und finanzielle Auswirkungen abzufedern.
07
Geschäftskonto
Ein Geschäftskonto ist für Selbständige unverzichtbar, um geschäftliche Transaktionen von privaten Finanzen zu trennen. Es ermöglicht eine klare Trennung von Einnahmen und Ausgaben, was die Buchhaltung und Steuererklärung erleichtert. Zudem vermittelt ein Geschäftskonto ein professionelles Image gegenüber Kunden und Geschäftspartnern.
08
Netzwerk
Ein gutes Netzwerk und regelmäßiger Austausch sind in der Selbständigkeit wichtig, um neue Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen, Unterstützung zu erhalten und sich weiterzuentwickeln. Der Kontakt mit anderen Selbständigen ermöglicht es, von deren Erfahrungen zu profitieren und sich gegenseitig zu motivieren.

Du möchtest dich selbstständig machen?
Dann kann ich dir dabei helfen! Ich erkläre dir nicht nur, worauf du alles achten musst, sondern begleite dich auch auf deinem gesamten Weg.
existenzgründung
Diese fragen solltest du dir stellen
Hast du dein
Budget geplant?
Kennst du deine finanziellen Ziele?
Bist du im
Krankheitsfall abgesichert?
Hast du dich und dein Unternehmen vor unvorhersehbaren Ereignissen abgesichert?
Kannst du dich entspannt auf die Zukunft freuen?
Kontakt
Adresse:
Moorstraße 5
29690 Schwarmstedt
E-Mail: info@finance-masters.de

Wir rufen dich gerne zurück
Du hast Fragen? Gerne stehen wir dir persönlich Rede und Antwort.
„*“ zeigt erforderliche Felder an